über uns

We Serve

Wir dienen seit 2004

Unser Lions Club Düren-Rurstadt wurde als erster gemischter Lions Club im Dezember 2004 gegründet. Klein angefangen, hat der Club inzwischen 36 Mitglieder: 24 Männer und 12 Frauen verschiedener Berufsgruppen,  haben zusammengefunden, um das weltweite Prinzip „We Serve“ in Freundschaft umzusetzen. Sie alle wollen Hilfe und Unterstützung leisten in sozialen und kulturellen Projekten und in persönlichen Notlagen. Schwerpunktmäßig sollen Kinder, Jugendliche und Senioren in unserer Region unterstützt werden.

Den Club führt ein Vorstand mit einem Präsidenten oder einer Präsidentin an der Spitze, Vizepräsidenten und Past Präsident (Präsident des letzten Jahres), Schatzmeisterin, Sekretärin und Beauftragten, die verschiedene Aufgabenbereiche betreuen. Der gesamte Vorstand wird jährlich neu gewählt.

Clubabende finden einmal im Monat statt, dazu kommen viele andere informelle Treffen, Termine von Arbeitsgemeinschaften und freundschaftliche Kontakte im privaten Bereich. Ein Lions Club ist in erster Linie immer ein Freundeskreis mit gemeinsamer Zielsetzung entsprechend dem Lions-Gedanken „We Serve“. Nach außen hin ist der Club mit anderen Nachbarclubs in eine Zone, mehrere Zonen in Regionen und Regionen in einen Distrikt und über einen Multidistrikt wie M 111 – Deutschland – in die internationale Lions - Organisation eingebunden.

Die Hauptaktivität des Clubs ist das jährliche Dürener Entenrennen, durch das erhebliche Fördergelder eingesammelt werden.

Präsidentschaftsübergabe 2010

der Förderverein

Um die Gemeinnützigkeit sicherzustellen hat der Club einen eigenen Förderverein e.V. gegründet, der die Spendengelder verwaltet und sicherstellt, dass alle Spendengelder nach den gesetzlichen Vorgaben und den Richtlinien des Clubs verteilt werden. Allein der Förderverein ist berechtigt, für Spenden Zuwendungsbescheinigungen nach § 50 Abs. 1 EStDV auszustellen. Er ist gegenüber dem Finanzamt nachweispflichtig. Der Förderverein ist vom Club unabhängig, den Zielen des Clubs aber dadurch verbunden, dass die Clubmit­glieder auch die Mitglieder des Fördervereins sind.

Zwecke des Vereins sind:
die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege
die Förderung der Jugend-und Altenhilfe
die Förderung der Erziehung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
die Förderung der Hilfe für Menschen mit Handycap
die Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens
die Förderung der Kunst und Kultur
die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen
die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
die Förderung des Umweltschutzes

Präsidentschaftsprojekt 2018/2019

das Credo

tue Gutes

wir haben uns der Gemeinnützigkeit verschrieben und versuchen mit unserem Einsatz, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Unsere vielfältigen Einsätze finden Sie unter dem Menüpunkt Projekte.

und rede darüber

Wir möchten Dankbarkeit ausdrucken und verfolgen nicht die Selbstdarstellung auf Kosten Bedürftiger. Gleichteitig lesen Sie in den Zeitungen immer wieder von unserem Club uns unseren Aktivitäten.

Dies ist für uns wichtig, um zum einen Aufmerksamkeit auf den Club zu lenken, unseren Sponsoren Rückmeldung zu geben, wie die Gelder verwendet werden und um Interesse bei  weiteren Sponsoren zu wecken.

Andererseits möchten wir aber auch bewusst auf Missstände hinweisen, welche ein Handeln unserreseits erforderlich machen. Nur mit dem Bewusstsein der Gesellschaft kann sich dauerhaft etwas Ändern und eine Verbesserung wird möglich. Kein Thema soll "unter den Tisch gekehrt" werden.

Mitglieder

Mitglieder

Michael Reepel+

Melvin Jones Fellow-Plakette für besondere Leistungen

Wir gedenken unserem vertorbenen Lionsfreund Michael Reepel, der auf unserer Charterfeier am 30.04.2005 den Melvin Jones Award für herausragendewegen humanitäre Leistungen im Rahmen der LIONS-Aktivitäten erhielt.

Christof Börgermann

Melvin Jones Fellow-Plakette für besondere Leistungen

Am 16. September 2020 übergaben der Distrikt-Governor Andreas Fries und der Distrikt-Pastgovernor Burkhard Lingenberg die Melvin Jones Fellow-Plakette während unseres Clubabends. Die Auszeichnung wurde Herrn Dr. Börgermann wegen seiner besonderen humanitären Leistungen im Rahmen der LIONS-Aktivitäten zuerkannt.